Wird ein Kredit in Höhe von mindestens 1,5 Millionen Euro gewährt, spricht man von einem Millionenkredit oder auch . Millionenkredite müssen nach §14 Kreditwesengesetz (KWG) vierteljährlich, durch die Kreditinstitute, der Bundesbank gemeldet werden. Auch Auslandstöchter von deutschen Kreditinstituten und unter anderem deutsche Versicherungen sind zur Meldung verpflichtet. Bei der Bundesbank werden die Daten in der Evidenzzentrale verwaltet. Diese Erhebung dient dem Schutz der Banken und Kreditgeber. Sie erhalten dadurch Informationen über die aktuelle Gesamtverschuldung ihrer Kreditnehmer. Meist werden Millionenkredite von Unternehmen beantragt um Investitionen tätigen zu oder Insolvenzen abzuwehren oder zu verzögern. Millionenkredite für Vorhaben von Privatpersonen sind eher selten.
Direktverweis auf den Begriff "Millionenkredit" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.