29.7 C
München
Samstag, Juni 14, 2025
StartLexikonMaximalprinzip - Kredit und Finanzlexikon

Maximalprinzip – Kredit und Finanzlexikon

Als Maximalprinzip wird die Maximierung des Produktionsniveaus bei gegebenem Mitteleinsatz bezeichnet. Erreicht ein Unternehmen dieses Ziel, arbeitet es effektiv. Besteht eine Möglichkeit, mit den zur Produktion eingesetzten Faktoren eine größere Output-Menge zu erzeugen, als es bei der angewandten Technologie der Fall ist, maximiert das Unternehmen seine Produktion nicht und arbeitet deshalb nicht effektiv.
Formal betrachtet ist das Produktionsoptimum das Maximum der unter der Nebenbedingung des Mitteleinsatzes. Das Gegenstück zum Maximal. Ist das Minimalprinzip, das versucht, eine bestimmte Output-Menge mit so wenig Einsatz wie möglich zu produzieren. Das Maximierungsprinzip gehört zu den grundlegenden ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, die Grundlage jeglicher Überlegungen sind.
Ein Unternehmen wird insbesondere dann das Maximal und nicht das Minimalprinzip verfolgen, wenn es keine Absatzschwierigkeiten für seine Produkte sieht.

Direktverweis auf den Begriff "Maximalprinzip" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge