23.7 C
München
Donnerstag, Juli 3, 2025
StartLexikonZinsstrukturkurve - Kredit und Finanzlexikon

Zinsstrukturkurve – Kredit und Finanzlexikon

Die Zinsstrukturkurve ist eine graphische Darstellung, die den Zinssatz am Kapitalmarkt in Abhängigkeit von unterschiedlichen Laufzeiten angibt.
In der Regel bezieht sich die Zinsstrukturkurve, die in den Medien präsent ist, auf die Verzinsung von sicheren Staatsanleihen. In den meisten Fällen gilt dabei, dass die Kurve aufwärts gerichtet ist. Eine aufwärts gerichtete Zinsstrukturkurve impliziert, dass Gläubiger für Engagements mit einer längeren Laufzeit höhere Renditen erhalten und umgekehrt Schuldner für Darlehen mit einem längeren Zeithorizont höhere Zinsen erhalten. Eine horizontal verlaufende Zinsstrukturkurve impliziert hingegen, dass der Markt längere Laufzeiten nicht mit höheren Zinsen prämiert.
Fällt die Kurve, was nur in sehr seltenen Situationen der Fall ist, sind Kredite mit einer kurzen Laufzeit teurer als solche mit einer langen.

Direktverweis auf den Begriff "Zinsstrukturkurve" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge