19.9 C
München
Montag, Juni 16, 2025
StartLexikonAnschaffungskosten - Kredit und Finanzlexikon

Anschaffungskosten – Kredit und Finanzlexikon

Es wird von Anschaffungskosten gesprochen, wenn beim Erwerb von Wirtschaftsgütern gewisse Kosten entstehen.
Zu diesen Kosten gehören der Kaufpreis, die Gutachterkosten, die Maklerprovision, die Notarkosten, die Grunderwerbssteuer und die Grundbuchkosten.
Diese Anschaffungskosten sind laut Gesetz geregelt.
Die Kosten sind immer die Netto – Kosten, die auftreten. Es sind die Gegenstände, die man mit Aufwendungen erwirbt oder erhalten will. Zu den Nettokosten, kommen dann, wie erwähnt, noch weitere Kosten zu.
Die Anschaffungskosten sind bei Immobilien sehr ähnlich. Hier gehören alle Anwendungen, die man durch den Erwerb einer Immobilie benötigen wird oder die Immobilie erhalten bleiben soll, zu den Anschaffungskosten dazu. Damit kann ein nutzungsbereiter Zustand gesichert werden.

Direktverweis auf den Begriff "Anschaffungskosten" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge