14.1 C
München
Mittwoch, Juni 11, 2025
StartLexikonGrunderwerbssteuer - Kredit und Finanzlexikon

Grunderwerbssteuer – Kredit und Finanzlexikon

Steuergegenstand sind Erwerbsvorgänge, soweit sie sich auf inländische Grundstücke beziehen, vor allem Kaufverträge und andere Überlassungen. Unter der Grunderwerbssteuer versteht man die steuerliche Abgabe auf einen Grundstückserwerb in Höhe von derzeit 3,5 % der Bemessungsgrundlage, in der Regel des Kaufpreises, die der Käufer an das Finanzamt zu zahlen hat. Die Grunderwerbssteuer obliegt den einzelnen Bundesländern. Die Einnahmen können an die einzelnen Kommunen weitergeleitet werden. Die Grunderwerbssteuer ist eine Verkehrssteuer, die also den Erwerb eines inländischen Grundstückes besteuert. Eine Steuerstundung ist nicht möglich. Ferner kann die Grunderwerbssteuer nicht als geltend gemacht werden. Die gesetzliche Grundlage ist das Grunderwerbssteuergesetz (GrEStG). Erst bei Begleichung der festgestellten Grunderwerbssteuer, kann der Eigentümer seinen Besitz im Grundbuch eintragen lassen. Die Grunderwerbssteuerstelle erteilt dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Direktverweis auf den Begriff "Grunderwerbssteuer" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge