19 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartSteuernSachsteuer - Steuern

Sachsteuer – Steuern

Sachsteuer Wiki

Als Sachsteuer werden in Deutschland alle Objektsteuern bezeichnet, die unter anderem auch als Realsteuern bezeichnet werden. Man fasst damit alle Steuern zusammen, die grundsätzlich unabhängig von den persönlichen Verhältnissen des Steuerschuldners erhoben werden, die sich also ausschließlich auf die zu besteuernde Sache beziehen. Damit bildet die Sachsteuer einen Teil der Personensteuer, die sich grundsätzlich auf die Leistungsfähigkeit einer Person bezieht, ohne dabei die zu besteuernde Sache zu berücksichtigen.

Ein gutes Beispiel für die Sachsteuer in Deutschland ist die Umsatzsteuer. Sie wird grundsätzlich auf jede im freien Handel verfügbare Ware erhoben, ohne dass dabei die persönlichen beziehungsweise finanziellen Verhältnisse des Steuerschuldners (der in diesem Fall der Endverbraucher ist) berücksichtigt werden. Eine weitere Sachsteuer, die nicht unerheblich zum Gesamtsteueraufkommen in Deutschland beiträgt, ist die Gewerbesteuer. Obwohl bei dieser Steuerform auch Elemente der Personensteuer ihre Anwendung finden, bezieht sich die Gewerbesteuer trotzdem auf die Sache – in diesem Fall das Gewerbe – und nicht auf eine beziehungsweise mehrere natürliche Personen.

Auch die Gemeindesteuern – oft auch als örtliche Steuern bezeichnet – fallen zum allergrößten Teil in den Bereich der Sachsteuern. Dazu gehören beispielsweise die Schankerlaubnissteuer, die Jagd- und Fischereisteuer oder auch die Hundesteuer. Wobei darauf hinzuweisen ist, dass in diesem Fall Hunde per Gesetz als Sache angesehen werden.

Grundlage für die Erhebung von Sachsteuern bildet im Fall der Gemeindesteuern die Abgabenordnung der jeweiligen Gemeinde, während die Grundlagen zur Erhebung der Gewerbesteuer sowie der Grundsteuer in bundesweit einheitlichen Gesetzen festgelegt sind.

Sachsteuern zählen in Deutschland beim Endverbraucher zu den unbeliebtesten Steuerarten, da hierbei seine persönlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse in keinem Fall berücksichtigt werden und er die jeweilige Steuer in jedem Fall bezahlen muss.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge

Solidaritaetszuschlag

Tabaksteuer – Steuern

Grundsteuer – Steuern