Der Begriff Liquiditätsfalle stammt aus der Volkswirtschaft und beschreibt einen Zustand, bei dem die allgemeinen Zinssätze innerhalb kurzer Zeit dramatisch sinken und schließlich bis auf Null abstürzen.
Obwohl die in diesem Fall Kapitalmittel zur Verfügung stellen kann, ist es in der Vergangenheit in vergleichbaren Situationen bereits vorgekommen, dass diese Mittel kaum nachgefragt wurden.
In der Regel stagniert in solchen Zinssatzphasen die Nachfrage nach Krediten und sonstigen Investments, da Firmen und Privathaushalte davon ausgehen, dass das Preisniveau für Waren und Dienstleistungen aller Art im Zuge niedriger Zinssätze ebenfalls sinken wird.
Direktverweis auf den Begriff "Liquiditätsfalle" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.