Eine Zwischendividende, auch als Abschlagsdividende bezeichnet, ist eine Ausschüttung eines Teiles der Dividende zu bestimmten Zeitpunkten des Jahres, z.B. alle drei Monate als Quartalsdividende.
Der Normalfall ist allerdings, dass nur einmal im Jahr eine Dividendenzahlung erfolgt. In anderen europäischen Ländern und in den USA ist die Zwischendividende als Form der Dividendenausschüttung durchaus üblich, in Deutschland eher die Ausnahme und nur unter besonderen Voraussetzungen erlaubt. So darf eine Ausschüttung einer Zwischendividende nur erfolgen, wenn der vorläufige Abschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres auch einen Gewinn ausweist. Zudem darf die Höhe der Zwischendividende nicht höher sein als 50 % des Bilanzgewinnes des letzten Geschäftsjahres.
Direktverweis auf den Begriff "Zwischendividende" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.