11.9 C
München
Mittwoch, Juni 18, 2025
StartLexikonZahlungsausfall - Kredit und Finanzlexikon

Zahlungsausfall – Kredit und Finanzlexikon

Ein Zahlungsausfall liegt dann vor, wenn eine Forderung aufgrund der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht einzutreiben ist und ein Unternehmen gemäß kaufmännischer Sorgfalt eine Wertberichtigung im Bilanzansatz „Offene Forderungen“ vornehmen muss.
Es ist zwar grundsätzlich möglich, dass im Wege der Zwangsvollstreckung die Forderung zumindest in Teilen doch noch eingetrieben werden kann. Die Korrektur in der Bilanz ist dennoch vorzunehmen und ggf. durch eine spätere Zuschreibung zu korrigieren.
Zahlungsausfälle können die Existenz von Unternehmen bedrohen. Deshalb sichern sich viele Betriebe bei größeren Forderungen gegen den Eintritt eines solchen Falles mit einer Zahlungsausfallversicherung ab. Die Zahl der Ausfälle erhöht sich in der Regel in konjunkturellen Schwächephasen, während sie in Boom-Zeiten zurückgeht.

Direktverweis auf den Begriff "Zahlungsausfall" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge