Die Devisenreserven bezeichnen die vorgehaltenen Reserven eines Staates oder einer Staatengemeinschaft (wie z.B. der Europäischen Union) an Währungen anderer Länder. Die Reserven können einerseits ausgewiesen werden als der Bestand, der von der Zentralbank unterhalten wird oder aber als die Summe der Fremdwährungen, die von der Zentralbank sowie von Geschäftsbanken und Unternehmen gehalten wird. Die Devisenreserven, die nicht im staatlichen Auftrag von der Zentralbank gehalten werden, unterliegen Schwankungen, da Unternehmen und Banken, die international Transaktionen durchführen, ihre Bestände erhöhen oder reduzieren. Ein Wirtschaftssystem mit vielen Devisenreserven gilt als wohlhabend, weil es Leistungen aus anderen Ländern importieren kann, ohne seine Kapitalbilanz zu schwächen.
Direktverweis auf den Begriff "Devisenreserven" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.