20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonZahlungsausfallversicherung - Finanzlexikon

Zahlungsausfallversicherung – Finanzlexikon

Zahlungsausfallversicherungen ermöglichen es Unternehmen, Forderungen gegen bestimmte Schuldner, bei denen es sich in der Regel um größere Geschäftspartner handelt, gegen einen Zahlungsausfall abzusichern. Die Policen treten im Fall einer uneinbringlichen Forderung ein und sichern damit die der Versicherten und bewahren diese vor existenziellen Problemen.
Die Prämien, die für Zahlungsausfallversicherungen anfallen, richten sich nach der Höhe der zu versichernden Forderungssumme sowie nach der des Schuldners. Versicherungen werden ausschließlich für größere Schuldner angeboten, die bilanzierungspflichtig sind. Forderungen gegen Privatpersonen und kleine Unternehmen können in der Regel nicht direkt versichert werden.
Der Abschluss einer Zahlungsausfallversicherung macht immer dann Sinn, wenn ein einziger Ausfall aus eigener Kraft nicht zu decken wäre und den Fortbestand des Unternehmens in Gefahr bringen würde.

Direktverweis auf den Begriff "Zahlungsausfallversicherung" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge