27.3 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikon- Finanzlexikon

– Finanzlexikon

Der Begriff Geldwäsche beschreibt nach dem deutschen Strafgesetzbuch eine Straftat im Wirtschaftsbereich. Konkret ist hiermit gemeint, dass Gelder, die durch Tätigkeiten erworben wurden, welche nicht gesetzeskonform sind, mittels Scheingeschäften so in den allgemeinen Geldkreislauf eingeführt werden, dass die daraus entstehenden Gewinne beziehungsweise der daraus entstehende Geldrückfluss keinen Rückschluss mehr auf die ursprüngliche Herkunft der Gelder zulässt.
Um diesen Vorgang zu unterbinden, existiert in Deutschland das so genannte Geldwäschegesetz. In diesem Gesetz sind zahlreiche Vorschriften und Maßnahmen niedergelegt, die eine potentielle Geldwäsche wesentlich erschweren sollen. So müssen zum Beispiel größere Geldtransaktionen ins Ausland unter Umständen vorher bei der entsprechenden Behörde in Deutschland (z. B. dem Zoll) angemeldet werden.

Direktverweis auf den Begriff "" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge