Fachbegriff aus dem betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen. Als Einmalvalutierung wird der Anspruch eines Kontoinhabers auf die Gutschrift eines bestimmten Betrags auf seinem Konto bezeichnet. Dies geschieht, indem die entsprechende Kontobewegung aufgezeichnet wird, so dass der Kontoinhaber einen Nachweis darüber hat.
Ist die entsprechende Gutschrift also einmalvalutiert, hat der Kontoinhaber den rechtlichen Anspruch auf die Auszahlung dieses Betrags auf sein Konto beziehungsweise in bar.
Die Einmalvalutierung ist ebenfalls im Zusammenhang mit der so genannten Grundschuld wichtig, auch hierbei werden bestimmte Ansprüche durch dieses Verfahren rechtlich sicher nachgewiesen.
Direktverweis auf den Begriff "Einmalvalutierung" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.