10.4 C
München
Dienstag, Juni 10, 2025
StartLexikonKorrelation - Kredit und Finanzlexikon

Korrelation – Kredit und Finanzlexikon

Der Begriff Korrelation bezeichnet die Beziehung mehrerer statistischer Variablen zueinander. Ob zwiaschen diesen Größen ein kausaler Zusammenhang besteht, ist unklar.

Der Begriff der Korrelation spielt bei Kapitalanlagen eine wichtige Rolle. Je weniger die Anlagen korrelieren,
desto geringer ist das Risiko des Portfolios.

Im Folgenden ein Beispiel für eine positive Korrelation. Bilden lediglich viele Aktien ein Portfolio, so kommt es beim Kursrückgang einer Aktie auch zum Kursrückgang der anderen Aktien. Besteht das Portfolio jedoch zur Hälfte
aus Renten, kommt es aufgrund er geringeren Korrelation zwischen Renten und Aktien zu einem geringeren Verlust.

Bei einem schwachen Aktienmarkt wird mehr in Renten investiert, was zu einer Erhöhung der Rentenkurse führt.
Diese Erhöhung reicht jedoch nicht aus, den Verlust der Aktienkurse auszugleichen. Man spricht von einer negativen Korrelation.

Direktverweis auf den Begriff "Korrelation" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge