27.1 C
München
Freitag, Juni 13, 2025
StartLexikonTeilschuldverschreibung - Kredit und Finanzlexikon

Teilschuldverschreibung – Kredit und Finanzlexikon

Eine Teilschuldverschreibung ist eine Schuldverschreibung, die vom Emittenten bei der Platzierung am Markt in viele einzelne Wertpapiere aufgeteilt wurde und so von einer Vielzahl von Marktteilnehmern gezeichnet werden kann. Nimmt ein Unternehmen zum Beispiel 1.000.000 Euro am Kapitalmarkt über die Ausgabe einer verzinslichen Anleihe auf, kann es die Stückelung der Schuldverschreibungen auf zum Beispiel jeweils 1000 Euro aufteilen.
Es können dann bis zu 1000 Anleger je ein Papier erwerben. Eine Begrenzung der Stückzahl je Anleger ist jedoch nicht vorgesehen, so dass auch größere Volumina der Teilschuldverschreibung erworben werden können. Die Stückelung ändert nichts an den sonstigen Charakteristika einer Anleihe:
Der Inhaber hat Anrecht auf Zins und Tilgung und bei Insolvenz des Emittenten fließen die Ansprüche aus der Teilschuldverschreibung in die allgemeine Insolvenzmasse ein.

Direktverweis auf den Begriff "Teilschuldverschreibung" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge