Die Tilgung ist ein ausgewähltes Verfahren, bei dem die entstandenen Schulden, seien es nur Geld oder auch schon größere Kapitalschulden, zurückgeführt werden. Schuldner, die den Weg über die Raten wählen, müssen zunächst einen dafür vorgesehenen Tilgungsplan erstellen. Dabei können Sie sich zwischen zwei Möglichkeiten der Ratenbezahlung entscheiden. Zum einen die Tilgung durch gleiche Raten (der Betrag der Rate bleibt gleich: Bsp.: 128, 128…) und zum anderen die in unterschiedlichen Raten (der Betrag der Rate ist unterschiedlich: Bsp.: 128, 160…). Alternativ kann dieser seine Schulden sogar in einem ganzen Betrag tilgen. Solchartige Tilgungen gibt es meist bei aufgenommenen Hypotheken oder unterschiedlichsten Anleihen, wie beispielsweise ein Kredit.
Direktverweis auf den Begriff "Tilgung" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.