20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonRisikostreuung - Kredit und Finanzlexikon

Risikostreuung – Kredit und Finanzlexikon

Risikostreuung bedeutet, dass man sein Vermögen nicht auf eine Anlage begrenzt sondern auf mehrere Investments verteilt. Setzt man alles auf eine Aktie, besteht die Gefahr, dass bei Kursverfall dieser Aktie das gesamte Vermögen gefährdet ist. Zur Vermögenssicherung wird deshalb das Vermögen auf verschiedene Investments wie Aktien, Wertpapiere, Immobilien verteilt.

Insbesondere die heute angebotenen Fonds bieten für jeden Grad der Risikobereitschaft entsprechende Angebote. Zur Risikostreuung gibt es Aktienfonds, die in unterschiedliche Branchen, Währungen und Länder investieren. Mischfonds bieten eine Risikostreuung in Anleihen, Aktien und Immobilien.

Bei Anlagen über Banken und Vermögensverwalter sind diese verpflichtet die Kenntnis ihrer Kunden über die eingegangen Risiken festzustellen. Sie haben über die Risiken aufzuklären und auf eine Risikostreuung hinzuwirken.

Direktverweis auf den Begriff "Risikostreuung" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge