Bei dem Cost Average Effekt handelt es sich um einen günstigen Durchschnittserwerbspreis, der bei der regelmäßigen Anlage in Wertapieren genutzt werden kann. Im Rahmen eines Investmentsparplans beispielsweise profitiert der Anleger von den Vorzügen des Cost Average Effektes, indem er für monatlich gleichbleibende Beträge je nach Kurs mehr oder weniger Anteile erwirbt. Auf Grund des Angebots und der Nachfrage ändert sich laufend das Kursniveau des Investmentfonds. Wenn der Kurs des Investmentfonds besonders hoch ist können für den festgelegten Anlagebetrag weniger Anteile erworben werden, als wenn der Kurs des Investmentfonds niedrig wäre. Auf Dauer gesehen ist die regelmäßige Investition eines festen Betrages für den Anleger sinnvoller und günstiger als wenn ungeachtet des Kursniveaus regelmäßig eine bestimmte Stückzahl von Fondsanteilen gekauft werden würde.
Direktverweis auf den Begriff "Cost Average Effekt" – einfach kopieren: