26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonRecovery-Effekt - Kredit und Finanzlexikon

Recovery-Effekt – Kredit und Finanzlexikon

Als Recovery-Effekt wird der Umstand bezeichnet, dass nach einem Verlust im über einen bestimmten prozentualen Wert im Anschluss ein höherer prozentualer Gewinn erfolgen muss, um den Kontosaldo auf sein ursprüngliches Niveau zu heben.
Erwirbt ein Anleger zum Beispiel eine Aktie im Wert von 100 Euro und verliert diese Aktie um zehn Prozent an Wert, ist das Papier noch 90 Euro wert. Gewinnt es dann 10 Prozent hinzu, beläuft sich der Kurswert auf 99 Euro – und damit weniger als ursprünglich.
Der Recovery-Effekt impliziert, dass Verluste ab einer bestimmten Größenordnung zu einer dauerhaften Schädigung des Anlageerfolges führen, weil auch später erzielte Gewinne nicht mehr ausreichen, um die Verluste zu kompensieren. Ein Verlust von 90 Prozent bedarf einer anschließenden Verzehnfachung des Kapitals.

Direktverweis auf den Begriff "Recovery-Effekt" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge