22.8 C
München
Mittwoch, Juni 11, 2025
StartLexikonParität - Kredit und Finanzlexikon

Parität – Kredit und Finanzlexikon

Die Parität bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft ein gleiches oder festes Verhältnis. Beispiele dafür sind ein festes Umtauschverhältnis von zwei verschiedenen Währungen (Wechselkursparität) oder ein gleiches Preisniveau in zwei Staaten (Kaufkraftparität). Dabei werden bestimmte Waren und Dienstleistungen in unterschiedlichen Ländern gekauft. Muss dafür ein identischer Betrag aufgewendet werden, liegt Kaufkraftparität zwischen den beiden Nationen vor.

Doch auch das Verhältnis zu einem festen Werteträger, traditionell beispielsweise etwa das Verhältnis von Dollar zum Gold, kann paritätisch sein. Im Zuge der Umstellung auf den Euro wurde der Begriff Parität in den Medien oft verwendet. Damit wurde das Verhältnis der jeweiligen Landeswährung zum neuen Euro beschrieben. Die jeweils festgeschriebenen Wechselkurse wurden als Europarität bezeichnet.

Direktverweis auf den Begriff "Parität" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge