15.1 C
München
Samstag, Juli 26, 2025
StartLexikonNennwertlose Aktie - Kredit und Finanzlexikon

Nennwertlose Aktie – Kredit und Finanzlexikon

Nennwertlose Aktie ist die Bezeichnung für eine Aktie, die anstatt einem festen Geldbetrag, eine prozentualen Beteiligung am Grundkapital darstellt. Daher wird sie auch oft Stückaktie genannt. Im Gegensatz zur echten Stückaktie, auch genannt, bezieht sie sich nicht auf die Mitgliedschaft, sondern auf den Anteil am Grundkapital.Verfügt eine Gesellschaft über kein Grundkapital oder über ein Kapital, welches nicht in Aktien zerlegt ist, so wäre dies in Deutschland verboten. Auf der Urkunde weisen Nennwertlose Aktien nicht die Beteiligungsquote auf, sondern zum Beispiel die Bezeichnung „Eine Aktie der Gesellschaft“. Anhand des in der Satzung ausgewiesenen Grundkapitals, kann die Beteiligungsquote einer Nennwertlosen Aktie errechnet werden. In Deutschland wurden diese Aktien erstmals 1998 eingeführt.

Direktverweis auf den Begriff "Nennwertlose Aktie" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge