18.6 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonWertpapiersparen - Kredit und Finanzlexikon

Wertpapiersparen – Kredit und Finanzlexikon

Wertpapiersparen ist eine Form des Vermögensaufbaus, die unter bestimmten Bedingungen staatlich gefördert wird und bei der der Anleger regelmäßig für einen konstanten Betrag Anteile an einem Investmentfonds erwirbt. Hierbei profitiert der Anleger vom Cost Average Effekt, einem günstigen Durchschnittserwerbspreis, durch den bei einem hohen Kursniveau wenig Fondsanteile teuer und bei einem niedrigen Fondsniveau viele Anteile günstig erworben werden können.
Wenn der Anleger die vermögenswirksamen Leistungen, die der Arbeitgeber freiwillig zahlt, im Rahmen des Wertpapiersparens anlegen möchte, muss der Investmentfonds mindestens 60% Aktien beinhalten, damit der Anleger Anspruch auf die Arbeitgebersparzulage in Höhe von 18% p.a. geltend machen kann. Darüber hinaus ist für den Förderanspruch die Einkommensgrenze zu berücksichtigen.
Je nach Risikobereitschaft des Anlegers stehen verschiedene Investmentfonds, die für staatlich gefördertes Wertpapiersparen geeignet sind, zur Auswahl.

Direktverweis auf den Begriff "Wertpapiersparen" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge