15.3 C
München
Dienstag, Juni 17, 2025
StartLexikonKaufkraftparität - Kredit und Finanzlexikon

Kaufkraftparität – Kredit und Finanzlexikon

Als Kaufkraftparität wird ein Niveau eines Wechselkurses verstanden, bei dem die in zwei unterschiedlichen Währungsräumen identisch ist. Grundlage der Kaufkraftparität ist dabei der Preisindex der beiden betrachteten Volkswirtschaften.
So könnte etwa bei einem Wechselkurs des Euro zum US-Dollar von 1,20 Dollar je Euro die Kaufkraftparität bestehen. Dies würde dann implizieren, dass Konsumenten mit einem Euro in der Eurozone genauso viel einkaufen können wie mit 1,20 in den USA. Die Theorie der Wechselkursentwicklung besagt, dass der tatsächliche Wechselkurs um die Kaufkraftparität herum tendieren sollte.
In der Praxis ist dies jedoch nur sporadisch der Fall. Vielmehr weichen die am Devisenmarkt erreichten Kurse in der Regel deutlich vom Niveau der Kaufkraftparität ab.

Direktverweis auf den Begriff "Kaufkraftparität" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge