14.5 C
München
Freitag, Juni 13, 2025
StartLexikonOutperformance-Zertifikat - Kredit und Finanzlexikon

Outperformance-Zertifikat – Kredit und Finanzlexikon

Ein Outperformance– ist ein Anlageprodukt mit Hebeleffekt.
Die Funktionsweise eines Outperformance-Zertifikats soll anhand eines Beispiels verdeutlicht werden:
Angenommen, der Emittent xy hat ein solches Zertifikat auf die Allianz-Aktie mit einem Strikepreis von 118€
herausgegeben. Die Partizipationsrate hierfür soll 120% betragen.
Aktuell notiert die Allianz-Aktie bei 114,30€. Das Zertifikat wird mit einem Verkaufskurs von 114,60€ angeboten.
Nun ist entscheidend, wie sich der Kurs der Allianz-Aktie bis zum Laufzeitende des Zertifikats entwickelt.
Befindet sich der Aktienkurs am Laufzeitende unterhalb des Strikepreises, wird das Zertifikat durch Lieferung einer
Allianzaktie getilgt. Der Hebeleffekt kommt zum Tragen, wenn sich die Aktie oberhalb des Strikepreises befindet.
Dann nämlich partizipiert der Anleger mit 120% des den Strikepreis überschreitenden Kursgewinns. Befände sich die Aktie z.B. bei 120€, so erhält der Anleger eine Auszahlung von 120,40€.

Direktverweis auf den Begriff "Outperformance-Zertifikat" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge