25.8 C
München
Dienstag, Juni 10, 2025
StartLexikonKontrahentenrisiko - Kredit und Finanzlexikon

Kontrahentenrisiko – Kredit und Finanzlexikon

Das Kontrahentenrisiko beschreibt das Risiko, das Eigentümer von Investmentfonds tragen, die ihr Portfolio oder Teile davon nicht in direkte Vermögenswerte, sondern in Termin- und Swap-Geschäfte mit anderen Finanzintermediären investieren.
Die Problematik des Kontrahentenrisikos betrifft insbesondere börsengehandelte (ETFs), die einen bestimmten Basiswert so gut wie möglich nachbilden und dabei aus Kostengründen oft auf Finanzderivate zurückgreifen. Kann der Geschäftspartner, mit dem ein abgeschlossen wurde, seinen Verpflichtungen aufgrund von Zahlungsunfähigkeit nicht nachkommen, führt dies zu Verlusten im Fonds auch dann, wenn der Basiswert sich positiv entwickelt.
Anleger können durch einen Blick in den Emissionsprospekt in Erfahrung bringen, ob und in welchem Umfang ein Fonds in derartige investiert.

Direktverweis auf den Begriff "Kontrahentenrisiko" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge