Von einer Unterbewertung spricht man, wenn die Bewertung einer Aktie im Vergleich zu niedrig ausfällt. Für den Vergleich werden die aktuelle Kursentwicklung und andere Aktien oder Gesamtmärkte herangezogen. Der Grund für eine Unterbewertung ist meist, dass stille Reserven und Wachstumschancen bei der Bewertung der Aktie nicht ausreichend berücksichtig wurden. Oftmals handelt es sich bei unterbewerteten Aktien, um Aktien von Unternehmen, die von den Massenmedien, Analysten und Anlegern wenig wahrgenommen werden, obwohl sie zum Teil international tätig sind. Die Unterbewertung der Aktien ist die logische Konsequenz aus der minimalen Bekanntheit dieser Unternehmen. Die Chancen auf Kurssteigerung erhöhen sich bei Unterbewertungen beträchtlich.
Direktverweis auf den Begriff "Unterbewertung" – einfach kopieren: