27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonFestzins - Kredit und Finanzlexikon

Festzins – Kredit und Finanzlexikon

Der Festzins kann sowohl im als auch im Einlagengeschäft angewendet werden.
Im Kreditgeschäft berechnet die Bank für die befristete Überlassung von Finanzierungsmitteln Zinsen, die in ihrem Umfang entweder einem variablen oder einem festen Zinssatz abhängen. Der Vorteil eines Festzinssatzes gegenüber einem variablen Zinssatz ist, dass der vertraglich vereinbarte Zinssatz entweder für die gesamte Laufzeit oder für die Dauer der Zinsbindungsfrist gilt und keinen Schwankungen unterliegt. Hierdurch ist es dem Kreditnehmer möglich, genau zu kalkulieren, wie hoch die Zinsbelastung ist. Bei einem variablen Zinssatz ist nicht absehbar, wie sich die Zinsbelastung entwickelt, da der Zinssatz regelmäßig dem aktuellen Niveau am Geld– und Kapitalmarkt angepasst wird.
Im Einlageschäft gilt der Festzinssatz überwiegend für Festgeldanlagen und Spareinlagen. Täglich verfügbare Anlagen wie z.B. Tagesgeld unterliegen meistens einem variablen Zinssatz.

Direktverweis auf den Begriff "Festzins" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge