10.5 C
München
Donnerstag, Juni 12, 2025
StartLexikonBIP - Finanzlexikon

BIP – Finanzlexikon

Die Abkürzung BIP steht für Bruttoinlandsprodukt und bezeichnet die mit Preisen bewertete Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft.
Das BIP ist eine zentrale Größe der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und Gegenstand aller Betrachtungen der konjunkturellen Situation einer Volkswirtschaft, da das Wachstum des BIP ausschlaggebend für die Entwicklung von Arbeitslosigkeit, Einkommen und Wohlstand ist. Das BIP kann als die Summe aller Einkommen definiert werden, gleichwohl auch als die Summe aller Ausgaben. Es setzt sich zusammen aus dem privaten der Haushalte, den Staatsausgaben, den Investitionen der Unternehmen sowie dem , der sich als Differenz von Exporten und Importen versteht.
Das BIP in der Bundesrepublik Deutschland belief sich im Jahr 2008 auf 2.500 Milliarden Euro.

Direktverweis auf den Begriff "BIP" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge