23.7 C
München
Donnerstag, Juli 3, 2025
StartVersicherungenElektronikversicherung - Versicherungen

Elektronikversicherung – Versicherungen

Elektronikversicherung

Eine Elektronikversicherung gehört zu den gewerblichen Spezialversicherungen und kommt daher meist bei Unternehmen oder auch Vereinen zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine Versicherungsform, die teure Elektrogeräte, welche vorzugsweise im Rahmen von Veranstaltungen verwendet werden, finanziell absichert. Dabei kann es sich beispielsweise um Musikanlagen, Lichtanlagen oder Elektronik handeln, die zum Bewirten der Gäste benötigt wird.

Sofern ausschließlich Geräte eingesetzt werden, die keinen besonders hohen Wert aufweisen, muss in der Regel keine gesonderte Elektronikversicherung abgeschlossen werden. Sollte an diesen Geräten ein Schaden auftreten, ist dafür meist die Veranstalterhaftpflichtversicherung zuständig.

Anders verhält es sich allerdings, wenn auf Veranstaltungen besonders teure Elektronik zum Einsatz kommt. Hifi- und Lichtanlagen beispielsweise können Werte von vielen tausend Euro aufweisen und fallen damit nicht in den Schutzbereich einer Veranstalterhaftpflichtversicherung. Um diese Geräte zusätzlich absichern zu können, gibt es die Elektronikversicherung.

Doch nicht nur im Rahmen von Veranstaltungen ist eine versicherungstechnische Absicherung teurer Elektronik wünschenswert. Bei Unternehmen, die hochwertige elektronische Anlagen betreiben, ist ebenso oft eine zusätzliche Absicherung dieser Anlagen erforderlich. Grund dafür ist, das Elektronik über einer gewissen Wertgrenze in der Regel nicht von der normalen Inventarversicherung für gewerbliche Betriebe abgedeckt ist. Daher kann bei vielen Versicherungen zusätzlich zur Inventarversicherung eine spezielle Elektronik-Police abgeschlossen werden. Diese berücksichtigt dann den höheren Wert der elektronischen Geräte, kostet aber natürlich extra.

Wichtig ist dabei, zunächst den genauen Wert der elektronischen Anlagen zu ermitteln und den Versicherungsvertrag anschließend darauf abzustimmen. Insbesondere bei gewerblichen Versicherungen handelt es sich meist um sehr individuelle Versicherungsverträge, bei denen die Versicherungsbedingungen in Absprache zwischen Versicherer und Versichertem festgelegt werden können.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge