22.6 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartLexikonWarenterminkontrakt - Kredit und Finanzlexikon

Warenterminkontrakt – Kredit und Finanzlexikon

Unter einem Warenterminkontrakt versteht man einen Vertrag auf die Lieferung einer Ware in einer bestimmten Menge, zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem festgelegten Preis.

In der englischsprachigen Wirtschaft spricht man hierbei auch von einem „Commodity Future“. Je nach Bedarf kann ein solcher sowohl darüber geschlossen werden, die Ware zu liefern, als auch darüber, die Ware abzunehmen. Letzteres bezeichnet man als Long-Position, da der Abnehmer hierbei sozusagen am längeren Hebel sitzt, weil er entscheidet, ob und wann der Vertrag erfüllt werden soll. Folgerichtig heißt die Position des liefernden Vertragspartners „Short-Position“.

Warenterminkontrakte werden üblicherweise an einer gehandelt. Am Tag, an dem der Kontrakt fällig wird (der so genannte Erfüllungstag) liefert der Verkäufer die Ware (auch als Basiswert bezeichnet) und der Käufer tätigt die Bezahlung.

Direktverweis auf den Begriff "Warenterminkontrakt" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge