17.6 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonMarginaler Konsum - Kredit und Finanzlexikon

Marginaler Konsum – Kredit und Finanzlexikon

Der marginale ist eine Größe der Volkswirtschaftslehre und gehört hier zum Teilgebiet der . Die Kernfrage dabei ist die Folgende:
Wenn sich das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland um eine Milliarde erhöht, wie stark steigt dann der private Konsum an? Empirische Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass die privaten Haushalte in Deutschland etwa 60 Prozent von zusätzlich verfügbarem Einkommen konsumieren und den Rest sparen. Der marginale Konsum ist bei verschiedenen Entscheidungen von Bedeutung. Will die Regierung etwa die Wirtschaft in einem konjunkturellen Tief stützen, sind Steuersenkungen für die privaten Haushalte nach Ansicht vieler Politiker dazu der falsche Weg, da nur ein Teil der Mittel, die den Bürgern zur Verfügung gestellt werden, tatsächlich im Wirtschaftskreislauf ankommt.

Direktverweis auf den Begriff "Marginaler Konsum" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge