26.4 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonRentenversicherung, gesetzliche - Kredit und Finanzlexikon

Rentenversicherung, gesetzliche – Kredit und Finanzlexikon

Die gesetzliche Rentenversicherung ist der wesentliche Bestandteil der Altersversorge der meisten Arbeitnehmer. Sie zahlt Rentnern eine lebenslange Rente, deren Höhe sich nach den während des Erwerbslebens eingezahlten Beiträgen richtet.
Die Renten werden durch die Beitragszahler, also den Angestellten und ihren Arbeitgebern, sowie durch Mittel des Bundeshaushaltes finanziert. Die gesetzliche Rentenversicherung steht aufgrund der demographischen Entwicklung vor sehr schweren Herausforderungen, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentenempfänger unterstützen müssen. Die Höhe der Rente wird anhand von Beitragspunkten errechnet.
Ein Beitragspunkt wird dabei durch die eines durchschnittlichen Jahresbeitrags erworben und berechtigt zu einer lebenslangen Rentenzahlung von rund 27 Euro.

Direktverweis auf den Begriff "Rentenversicherung, gesetzliche" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge