22.6 C
München
Donnerstag, Juli 3, 2025
StartLexikonMonetarismus - Kredit und Finanzlexikon

Monetarismus – Kredit und Finanzlexikon

Monetarismus ist eine Ausrichtung in der volkswirtschaftlichen Theorie, die sich besonders auf monetäre Aspekte der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung konzentriert.
Monetaristen sehen in staatlichen Eingriffen in das Geschehen des freien Marktes die wesentliche Ursache für inflationäre Tendenzen und fordern deshalb, dass der Staat sich aus den wirtschaftlichen Geschehnissen zurückzieht. Abgelehnt werden insbesondere fiskalische Ausgabenprogramme zur Stützung der Konjunktur und geldpolitische Operationen, die der Preisniveaustabilität hinderlich sind.
Der Monetarismus sieht in der Entwicklung der Geldmenge, die im Finanzkreislauf befindlich ist, einen wesentlichen Faktor für die Entwicklung der Preise einer Volkswirtschaft und darüber hinaus für andere Parameter der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Als Begründer des Monetarismus gilt der Ökonom Milton Friedman.

Direktverweis auf den Begriff "Monetarismus" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge