14.2 C
München
Samstag, August 23, 2025
StartLexikonKonjunktur - Finanzlexikon

Konjunktur – Finanzlexikon

Als Konjunktur wird der im Zeitverlauf bestimmten zyklischen Schwankungen unterliegende Wachstumsprozess einer Volkswirtschaft bezeichnet. Der konjunkturelle Status wird dabei in unterschiedliche, wiederkehrende Phasen eingeteilt, die sich in Aufschwung, Boom, Abschwung und unterteilen. Gemessen wird die Konjunktur an unterschiedlichen gesamtwirtschaftlichen Parametern, wie etwa der Lohn- oder Preisentwicklung, den Zinsen, der Produktion oder der Beschäftigung.
Wichtigster Maßstab zur Bestimmung der konjunkturellen Situation einer Volkswirtschaft ist allerdings das Bruttoinlandsprodukt und dessen Wachstum. Dabei wird unterstellt, dass die Wachstumsraten der Volkswirtschaft in Zeiten von Aufschwung und Boom hoch sind und im Anschwung zurückgehen bzw. sogar negativ sind.
Die Theorie über den zyklischen Verlauf der Wirtschaftsentwicklung lässt sich anhand empirischer Beobachtungen bestätigen.

Direktverweis auf den Begriff "Konjunktur" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge