25.1 C
München
Dienstag, Juni 24, 2025
StartLexikonkonjunktur - Kredit und Finanzlexikon

konjunktur – Kredit und Finanzlexikon

Der Begriff Konjunktur beschreibt Beobachtungen zum Zustand einer Volkswirtschaft, wobei ausschließlich zyklische und saisonale Komponenten betrachtet werden, nicht aber strukturelle.
Eine Volkswirtschaft durchläuft im Laufe eines Konjunkturzyklus mehrere Phasen: Ein konjunktureller Aufschwung geht in einen Boom über, dem ein Abschwung und eine folgen. Der Zustand der Konjunktur kann anhand zahlreicher Variablen gemessen werden. Das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes wird dabei ebenso häufig genutzt wie monetäre Aspekte und Parameter wie Auftragseingang der Industrie oder die Situation am Arbeitsmarkt.
Die Konjunktur ist für eine Vielzahl von Entscheidungen in Politik und Wirtschaft von Bedeutung und die Analyse des konjunkturellen Zustandes einer Volkswirtschaft und deren Ergebnis genießen große Beachtung.

Direktverweis auf den Begriff "konjunktur" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge