27.6 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonKeynesianismus - Finanzlexikon

Keynesianismus – Finanzlexikon

Unter Keynesianismus wird eine bestimmte wirtschaftspolitische Ausrichtung verstanden, die in den 1930er Jahren von dem Ökonomen John Maynard Keynes in den Grundlagen entwickelt und publiziert wurde.
Wesentliches Kernelement der keynesianischen Aussage ist dabei die Forderung an den Staat, durch globale Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage die Ergebnisse des Marktes zu verbessern und dadurch Produktion und Beschäftigung zu erhöhen. Die Ausweitung der Nachfrage soll dabei gleichermaßen durch eine Erhöhung der Staatsausgaben wie auch durch eine Senkung der Steuern erreicht werden. Zur Finanzierung der Ausgaben und Steuersenkungen soll der Staat neue Schulden aufnehmen und sein Budgetdefizit erhöhen.
Der Keynesianismus ist heute hinter andere wirtschaftspolitische Ausrichtungen zurückgetreten und wird von der Mehrheit der Ökonomen insbesondere aufgrund der Affinität des Ansatzes zu ausufernder Staatsverschuldung abgelehnt.

Direktverweis auf den Begriff "Keynesianismus" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge