14.6 C
München
Mittwoch, Juni 18, 2025
StartLexikonFremdkapital - Kredit und Finanzlexikon

Fremdkapital – Kredit und Finanzlexikon

In der Buchführung hat eine Firma nur zwei Kapitalarten. Hierbei handelt es sich um Eigenkapital und Fremdkapital. Zu Eigenkapital zählen alle eigenen finanziellen Mittel, wie Bargeld, Forderungen aus Lieferung und Leistung, Maschinen, Rohstoffe usw. Unter Fremdkapital versteht man alle Verbindlichkeiten einer Firma, wie auch sämtliche Darlehen, Kredite, Hypothek usw. So zu sagen handelt es sich bei Fremdkapital um Geld, das sich eine Firma von anderen auf eine gewisse Zeit befristet leiht um z. B. eine neue Maschine zu kaufen. Eine Firma muss immer mehr Eigenkapital als Fremdkapital besitzen, da sonst das Betriebsergebnis schlecht ist, d.h. umgangssprachlich die Firma würde rote Zahlen schreiben.

Direktverweis auf den Begriff "Fremdkapital" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge