22.9 C
München
Sonntag, Juli 6, 2025
StartLexikonNiedrigzinspolitik - Kredit und Finanzlexikon

Niedrigzinspolitik – Kredit und Finanzlexikon

Spricht man von einer so genannten Niedrigzinspolitik, so ist damit zumeist die Geschäftspolitik einer nationalen Zentralbank beziehungsweise der Europäischen Zentralbank gemeint.

Eine Phase mit Niedrigzinspolitik ergibt sich meistens dann, wenn sich finanzielle Krisen in einzelnen Ländern oder auch marktübergreifend anbahnen. Als Folge davon werden die Zentralbanken dazu übergehen, das allgemeine Zinsniveau für die betreffenden Länder oder Märkte besonders zu senken. Ziel dieser Aktion ist, die Unternehmen im betreffenden Wirtschaftsraum zu neuen Investitionen anzuhalten, so dass sich der Markt dadurch wieder von selbst reguliert.
Eine solche Niedrigzinspolitik kann allerdings immer nur zeitlich begrenzt durchgeführt werden, da ansonsten empfindliche wirtschaftliche Auswirkungen die Folge sein können.

Direktverweis auf den Begriff "Niedrigzinspolitik" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge