24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonFixkosten - Finanzlexikon

Fixkosten – Finanzlexikon

Fixkosten sind Kosten eines Unternehmens, die unabhängig vom Produktionsniveau immer entstehen. Zu den Fixkosten zählt beispielsweise die Miete für eine Fabrikhalle, die auch dann an den Vermieter gezahlt werden muss, wenn – etwa aufgrund einer schlechten Auftragslage oder regelmäßiger Betriebsferien – in dem Gebäude keine Produktion stattfindet. Gebühren für die Mitgliedschaft in bestimmten Verbänden, die Kosten für aufgenommene Kredite oder die Leasing-Raten für den Fuhrpark zählen ebenfalls zu den fixen Kosten. Variable Kostenbestandteile, wie etwa der Einsatz von Rohstoffen bei der Fertigung oder der Energieverbrauch, zählen dagegen zu den variablen Kosten. Die eindeutige Identifizierung von Fixkosten ist wichtig für Unternehmen, da es unter bestimmten Umständen sinnvoll sein kann, auch dann die Produktion aufrecht zu erhalten, wenn insgesamt Verluste anfallen, diese aber geringer sind als bei einem totalen Produktionsstopp.

Direktverweis auf den Begriff "Fixkosten" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge