8.7 C
München
Dienstag, Juni 10, 2025
StartFinanznachrichtenWarum verlangen Banken Arbeitsgebühren?

Warum verlangen Banken Arbeitsgebühren?

Gewährt eine Bank einen Kredit, fallen für die Abwicklung des Kreditantrages Kosten an. Diese Kosten werden in Form von Bearbeitungsgebühren an den Kreditnehmer weitergegeben. Die Bearbeitungsgebühren betragen in der Regel zwei Prozent des Kreditbetrages und werden bei der Auszahlung auf die zu tilgende Kreditsumme aufgeschlagen. Einige Banken ziehen aber auch die Bearbeitungsgebühr vom Auszahlungsbetrag ab.
Die Bearbeitungsgebühr wird von Kreditinstituten aufgrund von Bearbeitungs- und berechnet. Viele Banken bieten Ratenkredite auch ohne Bearbeitungsgebühr an. Hier sollten Sie aber darauf achten, dass die Banken diese Kosten nicht versteckt berechnen, z.B. durch Kontoführungsgebühren für den Kredit, die nicht im Effektivzins enthalten sind.

>

Tipp!
Wenn Sie einen Ratenkredit“ href=“/ratenkredit“ target=“_blank“>Ratenkredit aufnehmen, bei dem eine Bearbeitungsgebühr anfällt, gilt: Je kürzer die Laufzeit des Kredits ist, umso teurer wird er, da die Bearbeitungsgebühr sich auch auf eine geringere Anzahl von Monaten verteilt. Bei annährend gleichem Effektivzins sollten Sie sich für die Bank entscheiden, die bei vorzeitiger Rückzahlung des Kredits die Gebühren anteilsmäßig erstattet.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge