14.9 C
München
Samstag, August 2, 2025
StartFinanznachrichtenKriterien zur Kreditentscheidung

Kriterien zur Kreditentscheidung

Kriterien zur Kreditentscheidung

Schufa und Kreditscoring

 Die Bewilligung eines Kredites ist in der Regel immer von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein wichtiges Kriterium zur Bewilligung eines Kredits ist beispielsweise das so genannte Kreditscoring. In der Regel findet das Kreditscoring jedoch nur bei der Beantragung eines Kredits bei der Hausbank den Einsatz, da im Gegensatz zu der Schufa-Abfrage das Kreditscoring nur bankintern angewandt wird.

Das Kreditscoring wird anhang verschiedener Faktoren berechnet. Mögliche Faktoren können beispielsweise das monatliche Gehalt, Kontobewegungen der letzten Monate sowie eventuell bereits laufende Darlehen sein.

In der Regel wird aber bei jedem Darlehen eine so genannte Schufa-Abfrage durchgeführt. Die Schufa ist ein unabhängiges Institut, welches mit zahlreichen verschiedenen Unternehmen verbunden ist, unter anderem natürlich auch mit den Kreditinstituten. In der Schufa stehen beispielsweise Informationen zu Kreditanfragen und laufenden Krediten. Sollte es beispielsweise schon einmal zu einem Problem mit der Rückzahlung eines Kredites gekommen sein kann dies negativ in der Schufa vermerkt worden sein. Auch einige Mobilfunkprovider sind an die Schufa angeschlossen und übermitteln bei Nichtzahlung einer Rechnung entsprechende Informationen. Solche Informationen werden aber erst dann übermittelt, sobald ein Mahnbescheid ergeht.

Das Schufa-Scoring wird in der Regel in Prozent angeben. Der Wert, bestenfalls 100%, gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit welcher ein Vertrag seitens des Kunden ordnungsgemäß erfüllt wird.

Für den Kunden besteht jederzeit die Möglichkeit die Informationen, welche über einen gespeichert sind, bei der Schufa kostenpflichtig abzufragen. Diese Informationen erhält man in der Regel postalisch zugesandt.

Ein weiteres Kriterium für die Kreditentscheidung ist die so genannte Kapitaldienstgrenze. Näheres dazu folgt morgen.

 

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge