26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonMahnbescheid - Kredit und Finanzlexikon

Mahnbescheid – Kredit und Finanzlexikon

Ein Mahnbescheid wird von einem Gläubiger gegen einen Schuldner beim zuständigen Amtsgericht beantragt. Das Gericht prüft dabei zunächst nicht, ob die Forderung berechtigt ist, sondern versendet an den Schuldner einen schriftlichen Bescheid, auf dem der Name des Gläubigers sowie die Höhe der Forderungen inklusive Gerichtskosten einsehbar sind.
Der Empfänger des Mahnbescheids kann dann binnen zwei Wochen entweder die geforderte Zahlung leisten oder der Widerspruch gegen die Forderung einlegen. Erfolgt weder eine Zahlung noch ein Widerspruch, kann der Gläubiger beim Gericht einen Antrag auf Zwangsvollstreckung stellen und auf diesem Wege die Beitreibung durch einen Gerichtsvollzieher beantragen.
Wird Widerspruch eingeleitet, muss im Rahmen eines zivilrechtlichen Verfahrens geklärt werden, ob der Anspruch des Gläubigers berechtigt ist oder nicht.

Direktverweis auf den Begriff "Mahnbescheid" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge