25.2 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartWährungenSuedkoreanischer Won

Suedkoreanischer Won

Auch in Südkorea ist der Won die offizielle Landeswährung. Obwohl beide Landesteile die selbe haben, unterscheiden sich die Münzen und Banknoten deutlich voneinander und werden darüber hinaus von unterschiedlichen Zentralbanken ausgegeben und verwaltet.

Zunächst führte das damals noch vereinte Korea Ende des 19. Jahrhunderts ein modernes, staatlich kontrolliertes Dezimalsystem für Münzen und Banknoten ein. Zuvor wurden Münzen teilweise noch privat unter königlicher Lizenz geprägt. Bis Anfang des 18. Jahrhunderts indes spielte Geld in Korea kaum eine Rolle, es wurde meist mit Gold, Gewürzen, Stoffen oder Nahrungsmitteln gezahlt bzw. Tauschhandel betrieben.

Unter zunehmendem Einfluss der Japaner band man die Währung im Jahr 1905 an den Yen. Diese Bündnis hielt bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, danach band man den Won an den
US-Dollar. Schließlich spaltete sich Nordkorea ab und gründete 1947 seine eigene Zentralbank, die fortan eine eigene nordkoreanische Währung ausgab.
In einer Übergangszeit galt von 1953 bis 1962 der so genannte „Hwan“ als offizielle Währung in allen Gebieten, die zu Südkorea zählten. Danach wurde wieder der Won eingeführt. Zunächst gab es eine recht schmale Werteauswahl, diese wurde jedoch nach und nach ergänzt, so kamen zum Beispiel 1966 drei neue Münzen zu 1, 5 und 10 Won hinzu.

Momentan gibt es den südkoreanischen Won in sechs verschiedenen Münzwerten (1, 5, 10, 50, 100 und 500 Won), wobei die 1 und 5 Won Münzen kaum noch gebraucht werden. Banknoten sind lediglich in drei verschiedenen Wertstufen im Umlauf (1000, 5000 und 10000 Won). Diese wurden 2007 durch eine neue (heute aktuelle) Serie ersetzt, die mehrere fälschungssichere Merkmale aufweist. Allerdings ist der 10000 Won Schein umgerechnet nur etwa sieben Euro wert, was den Umgang mit Geld in der Praxis etwas erschwert. Aus diesem Grund werden 2009 zwei weitere Won-Banknoten zu 50000 und 100000 Won eingeführt.

Die Banknoten zeigen jeweils auf der Vorderseite den Wert und ein Portrait einer berühmten koreanischen Persönlichkeit. Auf den Rückseiten sind neben dem Wert technische Geräte, Pflanzen oder Landschaften abgebildet. Die Münzen tragen auf der Vorderseite lediglich den Wert, das Ausgabedatum und einige koreanische Schriftzeichen, auf den Rückseiten sind Tiere, Pflanzen, Gebäude und – auf der 100 Won Münze – ebenfalls eine hochrangige Persönlichkeit Koreas eingeprägt.

Hauptstadt: Seoul
Amtssprache: Koreanisch
Bevölkerung: ~ 48,5 Mio
Staatsfläche: 98.480,00 km2

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge

Birr Aethiopien

Ngultrum

KapVerdeEscudo