29.7 C
München
Samstag, Juni 14, 2025
StartLexikonSparen - Finanzlexikon

Sparen – Finanzlexikon

Sparen bezeichnet grundsätzlich das Verwenden eines Teils des zur Verfügung stehenden Einkommens, der nicht Konsumzwecken dient. In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und auch in der Mikro- und kommt dem Sparen bzw. der Ersparnisbildung eine besondere Rolle zu.
Der Teil des Einkommens einer Volkswirtschaft, der nicht konsumiert wird, ist gleichzusetzen mit den gesamtwirtschaftlichen Investitionen. Diese wiederum sind in der langfristigen Perspektive ausschlaggebend für den Wohlstand, den eine Gesellschaft erfährt. In der kurzfristigen Perspektive allerdings führt verstärktes Sparen von Staat, Haushalten und Unternehmen dazu, dass die Produktionsleistung sinkt bzw. langsamer wächst, weil die Nachfrage nach Gütern zurückgeht.
In Deutschland sparen die Konsumenten rund 12 Prozent ihres Einkommens.

Direktverweis auf den Begriff "Sparen" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge