20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonNotenbankfähigkeit - Kredit und Finanzlexikon

Notenbankfähigkeit – Kredit und Finanzlexikon

Spricht man von der so genannten Notenbankfähigkeit, so ist damit ein System gemeint, mit dem die Eignung von Sicherheiten, welche Geschäftsbanken gegenüber der zuständigen aufbieten, festgestellt wird.

Nach dieser Regelung sind die einzelnen Geschäftsbanken also dazu verpflichtet, nach einem System festgelegte Sicherheiten bei der Durchführung von Kreditgeschäften vorzulegen. Welche Sicherheiten dies sind, ist im einheitlichen Sicherheitenverzeichnis festgelegt. Dabei wird grundsätzlich unterschieden zwischen so genannten marktfähigen und nicht marktfähigen Sicherheiten. Diese marktfähigen Sicherheiten gelten dabei grundsätzlich auch als notenbankfähig.
Hierbei handelt es sich z. B. um Schuldverschreibungen, welche von der Europäischen Zentralbank emittiert wurden. Nicht marktfähige Sicherheiten dagegen sind beispielsweise Forderungen von nicht finanziellen Unternehmen oder aus dem Bereich der öffentlichen Hand.

Direktverweis auf den Begriff "Notenbankfähigkeit" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge