27.6 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonLosgrößentransformation - Kredit und Finanzlexikon

Losgrößentransformation – Kredit und Finanzlexikon

Die Losgrößentransformation ist eine der drei wichtigsten Aufgaben, die Finanzmärkte in einer Volkswirtschaft erfüllen (die beiden anderen sind die Risikotransformation und die Fristentransformation).
Die Akteure am Finanzmarkt haben unterschiedlich große Pläne: Will eine Aktiengesellschaft beispielsweise fünf Mrd. Euro neues Kapital zeichnen, um weitere Investitionen zu finanzieren, findet sich nur selten ein einzelner Abnehmer für das gesamte Aktienpaket. Vielmehr werden die Mittel von einer Vielzahl von Anleger eingesammelt, indem die Stückleung der so gestaltet ist, dass mit kleinen wie mit großen Beträgen eine Zeichnung möglich ist.
Die Losgrößentransformation bezeichnet also einen Vorgang, bei dem kapitalsuchende und kapitalbietende Marktteilnehmer zusammengeführt werden und deren jeweiliger Bedarf an Kapital bzw. Wertpapieren im Hinblick auf das Volumen berücksichtigt.

Direktverweis auf den Begriff "Losgrößentransformation" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge