Bei einer Losanleihe handelt es sich um eine spezielle Form eines verzinslichen Wertpapiers. Hierbei wird eine Anleihe ausgegeben, dessen Kapitalrückzahlung durch ein Auslosungsverfahren gesteuert wird.
Zunächst ist bei fast allen Losanleihen festgelegt, dass nach Abschluss eine tilgungsfreie Zeit ansteht, in der der Emittent die Möglichkeit hat, mit dem Kapital zu arbeiten und entsprechende Zinsen zu erwirtschaften. Ist diese tilgungsfreie Zeit verstreichen, erfolgt die Rückzahlungsphase der Anleihe.
Hierbei werden so genannte Teilquoten ausgelost. Es wird also jeweils ein Teil des Kapitals zur Rückzahlung zur Verfügung gestellt und dann ausgelost, welche der Anleihen eine Rückzahlung erhalten. Dies kann mehrmals hintereinander geschehen. Die Losanleihe gilt daher als besonders risikoreiche Kapitalanlage.
Losanleihe – Kredit und Finanzlexikon
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.