13.6 C
München
Mittwoch, Juni 11, 2025
StartLexikonGirozentralen - Finanzlexikon

Girozentralen – Finanzlexikon

Die Girozentralen sind Geldinstitute, die im Auftrag der Bundesländer vielfältige Funktionen wahrnehmen. Sie können als die Hausbank der Länder verstanden werden. Sie wickeln den Zahlungsverkehr zwischen den Sparkassen der Länder ab, gewährleisten einen Liquiditätsausgleich zwischen den einzelnen Instituten und sind in Kooperation mit den Sparkassen für die Vergabe von Krediten an Unternehmen und Verbraucher zuständig.
Die Refinanzierung der Girozentralen erfolgt zunehmen über den Kapitalmarkt und die Ausgabe von Schuldverschreibungen.
Aufgrund dessen sind viele Girozentralen, wie die Bayerische Landesbank Girozentrale, im Zuge der Finanzkrise 2008 und 2009 in Schieflage geraten und waren auf Unterstützung durch die öffentliche Hand angewiesen. Anteilseigner der Girozentralen sind die Sparkassen und die Bundesländer.

Direktverweis auf den Begriff "Girozentralen" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge