18.4 C
München
Mittwoch, Juni 18, 2025
StartLexikonLombardsatz - Kredit und Finanzlexikon

Lombardsatz – Kredit und Finanzlexikon

Der Lombardsatz ist ein Prozentsatz, der von der festgesetzt wird. Zu diesem Zinssatz können sich Banken, durch Verpfändung von Wertpapieren, bei der Zentralbank kurzzeitig Liquidität verschaffen.
Der Lombardsatz wird zu den Leitzinsen gezählt, die von der Bundesbank zur Abgabe von Zentralbankgeld festgelegt werden.
Als lombardfähig werden jene Wertpapiere bezeichnet, die gegen den Lombardsatz beliehen werden können.
Der Name leitet sich von einem Pariser Leihhaus, der Maison de Lombard, ab., welches von Händlern aus der Lombardei geführt wurde.
Vor 1999 wurde der Lombardsatz in Deutschland von der Deutschen Bundesbank festgesetzt. Seit jedoch die Zuständigkeit für die auf die Europäische Zentralbank übergegangen ist, gilt nun der Spitzenrefinanzierungssatz (SRF) und löst somit den Lombardsatz ab.

Direktverweis auf den Begriff "Lombardsatz" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge