10 C
München
Mittwoch, Juni 18, 2025
StartLexikonKorrelationskoeffizient - Kredit und Finanzlexikon

Korrelationskoeffizient – Kredit und Finanzlexikon

Der Korrelationskoeffizient ist eine Größe aus der deskriptiven Statistik und misst den Zusammenhang des Verlaufs der Ausprägungen zweier Variablen. Er beziffert so beispielsweise den Zusammenhang zweier verschiedener Wertpapiere.
Der Koeffizient kann Werte zwischen -1 und +1 annehmen. Ein Wert von +1 bedeutet, dass die beiden betrachteten Variablen komplett identisch laufen, während ein Wert von -1 aussagt, dass es sich um zwei gegensätzlich verlaufende Werte handelt. Bei einem Wert von 0 besteht kein Zusammenhang.
Der Korrelationskoeffizient ist bei der Analyse von Wertpapiermärkten und bei der Zusammensetzung eines Portfolios von großem Nutzen, weil er dabei hilft, Bündelrisiken aufzudecken und so zu einer breiten Streuung und damit zu einem ausgewogenen Chance-Risiko-Verhältnis beiträgt.

Direktverweis auf den Begriff "Korrelationskoeffizient" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge